Wir unterstützen Sozialorganisationen dabei, besondere Erlebnisse für deren Klient:innen zu organisieren ❤️

Stiftung Kindertraum

Bei uns stehen die Träume von Kindern und Jugendlichen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung im Mittelpunkt. Das kann der Traum von mehr Unabhängigkeit sein, den wir mit einem Assistenzhund erfüllen oder der Traum von gesteigerter Bewegungsfreiheit, der mithilfe eines behindertengerechten Fahrrads verwirklicht wird. Die Palette möglicher Kinderträume ist so bunt wie die Kinder und Jugendlichen selbst.

Über ein Drittel aller Kinderträume steht allerdings in Zusammenhang mit Tieren – seien es tiergestützte Therapien auf dem Bauernhof, therapeutisches Reiten oder Assistenzhunde, die den Kindern ein Hundeleben lang zur Seite stehen. Tiere berühren die Seele und können ihre therapeutische Wirkung gerade dort entfalten, wo Menschen ihre Grenzen haben. Auch Therapiefahrräder, verschiedene Therapien wie Musiktherapie, Sensorische Integration, Hör- und Wahrnehmungstrainings, Adeli-Therapien sowie Bewegungstrainer, Handbikes, Laptops, spezielle Autositze oder höhenverstellbare Pflegebetten stehen auf den vielfältigen Wunschlisten.

Bei manchen Kinderträumen muss es schnell gehen. Wenn sich etwa der Gesundheitszustand rasch verschlechtert, eine Krebsdiagnose oder ein Unfall den familiären Alltag auf den Kopf stellt, ist rasches Handeln erforderlich.

Auch wenn ein Kind nach traumatischen Erlebnissen einer belastenden Lebenssituation ausgesetzt ist und die Identität nicht veröffentlicht werden darf, ist schnelle Hilfe gefragt.

So können wir gemeinsam auch in Notsituationen und besonderen Umständen helfen.

Und wie in den Jahren zuvor ist es uns als gemeinnützige, unabhängige Stiftung dank Firmen-, Privatspenden und Spenden aus Benefizaktionen möglich, dort zu helfen, wo die staatlichen Förderungen enden.

stiftung-kindertraum-logo-01

„Unsere Leidenschaft gilt den vielen Kindern und Jugendlichen in Österreich, die unsere Hilfe brauchen. Jährlich lassen wir rund 200 Kinderträume in Erfüllung gehen.“