Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Be-Live-Website!
Unsere Datenschutzerklärung gewährt Ihnen Einblicke in die Datenverarbeitung bei Nutzung der Be-Live-Website. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung bildet die Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).
1. Verantwortlicher für Datenverarbeitungen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
CTS Eventim Austria GmbH
Mariahilfer Straße 41-43
A-1060 Wien
Tel: +43 1 589540
Fax: +43 1 5852323
Email: office@oeticket.com
2. Betroffene Personen
Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Von Künstlern und Künstlerinnen werden folgende Daten verarbeitet: Namen, Fotos sowie eingeschränkte Daten aus ihren Biografien.
Von Partnern und Partnerinnen werden folgende Daten verarbeitet: Namen, Logos, Links zu den Webseiten sowie eingeschränkte Informationsdaten.
Von Sponsoren werden folgende Daten verarbeitet: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Von Urhebern und Urheberinnen verarbeiten und veröffentlichen wir Namen in Zusammenhang mit jenen Werken (Fotos oder Videos), die von ihnen erstellt wurden. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt automatisch, sobald die Nutzung der Bilddaten eingestellt wird.
3. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.
4. Aufbewahrung/Löschung von Daten
- Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Ablauf vertraglich vereinbarter Fristen werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren.
- Widerruf einer Einwilligung: Sollten Sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Um gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. auf Basis von Abgabengesetzen oder Buchhaltungsvorschriften) einzuhalten, sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung weiterhin für eine vom Gesetz vorgegebene Frist aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind
- die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
- berechtigte Interessen unseres Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
- die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (beispielsweise bei der Verarbeitung von Daten für Werbezwecke).
6. Social Media Auftritt
Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: X (Twitter), Instagram und Facebook. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten zu beschränken.
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).
Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
7. Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu kontaktieren. Folgende Daten sind verpflichtend anzugeben: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Freiwillig können Sie hier Firma und Ihre Webseite angeben. Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Nach Beendigung der Verarbeitung löschen wir die Daten oder beschränken ihre Verarbeitung gemäß geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
8. Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
8.1 Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)
9. Akamai CDN
Wir verwenden für die Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen (Bot-Abwehr, DDoS-Attacken) und um die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen, Dienste des Anbieters Akamai Technologies GmbH, Parkring 20-22, 85748 Garching, Deutschland.
Akamai verarbeitet die IP-Adresse Ihres Endgeräts, um technische Bedrohungen unserer Website zu verhindern und eine hohe Verfügbarkeit unserer Website zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Akamai unter https://www.akamai.com/legal.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
10. Complianz (Consent-Management)
Wir haben auf unserer Website das Complianz Plug-in des Anbieters Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, 94110 Kalifornien, USA, eingebunden. Für den europäischen Raum ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland verantwortlich. Wir nutzen das Plug-in, um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen.
Das Consent-Management-Tool erfasst und speichert die Auswahl der Cookies des jeweiligen Benutzers unserer Website. Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Websitenbesuchers wird sichergestellt, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden.
Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Websitenbesucher zugeordnet werden können, werden durch Automattic Inc. bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Automaticc unter https://automattic.com/privacy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
11. Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
11.1 Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Tool, das uns hilft zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Menschen unsere Seite besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
11.2 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht, Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel, einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
12. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
Email: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an datenschutz@oeticket.com oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
14. Weitere Datenschutz-Informationen
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.oeticket.com/help/data-protection/.